Die Geschichte: Von 1866 bis heute
Die Ursprünge der Old Dominick Distillery gehen auf den italienischen Einwanderer Domenico Canale zurück, der 1866 nach Memphis kam und dort ein Lebensmittelhandelsgeschäft eröffnete. Bald begann er, Spirituosen zu vertreiben, darunter seinen berühmten Memphis Toddy – einen gewürzten Likör, der schnell zu einem beliebten Getränk wurde. Unter der Marke Dominick Canale & Co. entwickelte sich sein Geschäft zu einem der erfolgreichsten Spirituosenunternehmen im Süden der USA.
Mit der Prohibition in den 1920er-Jahren musste die Produktion jedoch eingestellt werden, und über viele Jahrzehnte geriet die Marke in Vergessenheit. Doch 2017 beschlossen die Nachfahren von Domenico Canale, das Erbe wieder aufleben zu lassen. Sie eröffneten die Old Dominick Distillery in einem modernen Gebäude in Downtown Memphis, nur wenige Blocks vom Mississippi River entfernt. Heute produziert die Brennerei preisgekrönte Whiskeys, Vodkas und den Memphis Toddy nach einer über 150 Jahre alten Rezeptur.
Die Auswahl ist groß - natürlich ist auch Gin und Vodka dabei
Warum sollte man die Old Dominick Distillery besuchen?
Ein Besuch in der Old Dominick Distillery ist weit mehr als eine normale Brennereiführung – es ist eine Reise durch die Geschichte und Handwerkskunst der Whiskey-Herstellung in Memphis.
Faszinierende Führungen: Besucher haben die Möglichkeit, den gesamten Produktionsprozess aus nächster Nähe zu erleben. Die Tour führt durch die Maischbottiche, Gärbehälter und die beeindruckenden Kupferbrennblasen, in denen die Spirituosen destilliert werden. Besonders spannend ist der Blick in das Fasslager, wo der Whiskey in Eichenfässern reift.
Exklusive Verkostungen: Nach der Tour gibt es die Möglichkeit, verschiedene Spirituosen zu probieren. Besonders beliebt ist der Huling Station Bourbon, eine Hommage an die ursprünglichen Lagerhäuser von Domenico Canale. Er überzeugt mit reichen Noten von Karamell, Vanille und einer dezenten Rauchnote. Auch der Memphis Toddy, der auf dem originalen Rezept von 1866 basiert, ist ein Muss für Besucher.
Bar & Cocktail-Erlebnisse: Die Distillery bietet nicht nur puren Genuss, sondern auch erstklassige Cocktails. In der stilvollen Bar können Gäste innovative Drinks genießen, die mit den hausgemachten Spirituosen kreiert werden. Ein Highlight ist der Old Dominick Manhattan, der mit Huling Station Bourbon, süßem Wermut und Bitterstoffen perfekt abgestimmt ist.
Shop mit einzigartigen Souvenirs: Wer sich ein Stück Memphis mit nach Hause nehmen möchte, kann in der Brennerei exklusive Flaschen kaufen, die oft nur vor Ort erhältlich sind. Dazu gibt es Merchandise, Gläser und Geschenksets für Whiskey-Fans.
Die Auswahl ist groß - natürlich ist auch Gin und Vodka dabei
Fazit: Ein Muss für Memphis-Besucher
Die Old Dominick Distillery verbindet auf einzigartige Weise die reiche Whiskey-Tradition von Memphis mit modernem Handwerk. Ob als Whiskey-Kenner oder Einsteiger – die Führungen, Verkostungen und Cocktails machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer Memphis besucht und nach einer authentischen, lokalen Erfahrung sucht, sollte sich diese Destillerie nicht entgehen lassen!
Reiseinformationen: Verkehrsbüro Memphis Travel, Horstheider Weg 106a, 33613 Bielefeld, Deutschland, Tel. 0521-986-0420, www.memphis-reisen.de. Viele Infos und Tipps nicht nur rund um Mississippi gibt es auch in unserem USA-Forum.